Morbus Bechterew, auch als ankylosierende Spondylitis bezeichnet, ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die vor allem die Wirbelsäule betrifft. Sie gehört zur Gruppe der Spondyloarthritiden, einer Familie von entzündlichen Erkrankungen, die vor allem die Gelenke und Sehnen im Bereich der Wirbelsäule und des Beckens betreffen.

Typischerweise beginnt Morbus Bechterew mit Schmerzen und Steifheit im unteren Rücken und im Gesäßbereich. Diese Symptome können allmählich fortschreiten und zu einer Versteifung der Wirbelsäule führen, die sich im Laufe der Zeit verschlimmern kann. Weitere Symptome können Schmerzen und Schwellungen in anderen Gelenken, insbesondere den Hüften und Schultern, sowie Müdigkeit und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit umfassen.

Die Diagnose von Morbus Bechterew basiert auf einer Kombination von Symptomen, körperlicher Untersuchung, Bildgebung und Labortests. Ein charakteristisches Merkmal ist die Entzündung der Sakroiliakalgelenke, die die Verbindung zwischen dem Becken und der Wirbelsäule bilden.

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um Komplikationen wie Versteifung der Wirbelsäule zu verhindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.