Kollagenosen / Systemische Bindegewebserkrankungen sind eine Gruppe von Erkrankungen, die das Bindegewebe im Körper betreffen und verschiedene Organe und Gewebe beeinträchtigen können. Bindegewebe ist das Gewebe, das die verschiedenen Strukturen im Körper unterstützt, wie Haut, Muskeln, Sehnen, Bänder, Blutgefäße, Organe und Gelenke. Diese Erkrankungen werden als „systemisch“ bezeichnet, weil sie den gesamten Körper betreffen können.

Einige der häufigsten systemischen Bindegewebserkrankungen sind:

  1. Systemischer Lupus erythematodes (SLE): Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem körpereigenes Gewebe angreift und entzündliche Reaktionen im ganzen Körper verursacht. Die Symptome können sehr vielfältig sein und verschiedene Organe betreffen, einschließlich Haut, Gelenke, Nieren, Herz, Lunge und das zentrale Nervensystem.
  2. Sklerodermie: ist eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Produktion von Bindegewebe gekennzeichnet ist, was zu einer Verdickung und Verhärtung der Haut und manchmal auch der inneren Organe führt. Es gibt zwei Haupttypen von Sklerodermie: begrenzte Sklerodermie, die hauptsächlich die Haut betrifft, und systemische Sklerodermie, die auch die inneren Organe beeinträchtigen kann.
  3. Dermatomyositis und Polymyositis: Diese Erkrankungen sind durch Entzündungen der Muskeln gekennzeichnet, was zu Muskelschwäche, Müdigkeit und Hautausschlägen führen kann. Dermatomyositis betrifft auch oft die Haut, während Polymyositis vor allem die Muskeln betrifft.
  4. Sjögren-Syndrom: ist eine Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich die Drüsen betrifft, die Feuchtigkeit produzieren, wie die Speichel- und Tränendrüsen. Zu den Symptomen gehören trockene Augen, trockener Mund, Gelenkschmerzen und Müdigkeit.